Die Stadt Kleve plant die Erschließung eines Wohngebiets.
Eine qualifizierten archäologischen Prospektion (Begehung/Geoarchäologische Untersuchung/Sondagen) sollte innerhalb des Plangebiets
vermutete archäologische Bodendenkmäler lokalisieren und ihre Erhaltungsqualität bewerten.
Im Zuge der Begehung hat sich kein klares Verteilungsbild der Oberflächenfunde ergeben.
Eindeutige Belege für eine archäologische Fundstelle haben dagegen die
archäologischen Suchschnitte geliefert. In nahezu allen Suchschnitten wurden gut
erhaltene Befunde römischer und römisch bis mittelalterlicher Zeitstellung
angetroffen, die aller Wahrscheinlichkeit nach in einem Zusammenhang mit dem
unmittelbar südlich der Planungsfläche gelegenen Bodendenkmal zu sehen
sind.